Mehr Tröröö fürBaar!
Ein
Baarer
Grossprojekt
Jetzt aber: Zehn gesellige Baarer*innen wollen mehr Leben ins Dorf bringen und stampfen im Grosshaus einen neuen Treffpunkt aus dem Boden. Er heisst Elefant. Seine Tore öffnet er voraussichtlich im Spätsommer 2021. Das wird GROSS!
Mehr Tröröö fürBaar!
Ein
Baarer
Grossprojekt
Jetzt aber: Zehn gesellige Baarer*innen wollen mehr Leben ins Dorf bringen und stampfen im Grosshaus einen neuen Treffpunkt aus dem Boden. Er heisst Elefant. Seine Tore öffnet er voraussichtlich im Spätsommer 2021. Das wird GROSS!
Platz da! Grosses kommt nach Baar.
Zeit für ein Replay: Hier der Live-Stream der Enthüllungsaktion.
Neues
vom
Elefanten
Der Elefant auf Reisen

115 Flaschen, 41 Schuhe, 2 Zahnbürsten, 1 Spraydose... Was wir damit gemacht haben? Ist ja Logo!
Mehr
Mmmh, Elefantenguetzli!

Das Schwergewicht unter den Guetzli.
Mehr
Bericht Zugerbieter

Ein Elefant bringt Leben ins Baarer Dorf.
Der Zugerbieter war bei uns zu Gast und hat einen Bericht über den Elefanten geschrieben.
Mehr
Bericht zentralplus

Bei zentralplus hat es der Elefant in die Best-of 2020 geschafft und war damit bei den Leser*innen eine der beliebtesten Geschichten des vergangenen Jahres.
Mehr
Live-Stream Enthüllungsaktion
Zeit für ein Replay: Hier der Live-Stream der Enthüllungsaktion.
Mehr
Bericht Luzerner Zeitung

Schlafdorf passé?
Titelte die Luzerner Zeitung in ihrer ausführlichen Berichterstattung zum Elefanten.
Mehr
Jubeltrubel,
Speis und
Trank
Der Elefant wird ein gemütlicher, unkomplizierter Treffpunkt und soll fünfmal pro Woche ganztags geöffnet sein. Ein bunter Mix aus kulturellen und kulinarischen Anlässen wird Leben in die Bude bringen. Alt und Jung sind herzlich willkommen. Im Angebot steht eine kleine, feine Auswahl an Speisen und Getränken. Angestrebt wird ein nachhaltiger Betrieb.
Immer
herein-
spaziert
Das Lokal wird mit Liebe zum Detail eingerichtet und bietet eine einladende Atmosphäre. Das modulare und durchdachte Ausstattungskonzept schafft Raum für Vieles: Gemütliche Ecken laden zum Entspannen und Verweilen ein, an Tischen wird gegessen und getrunken, Kinder spielen in der Kinderecke, und man trifft sich auf einen Schwatz an der Bar. Je nach Anlass lässt sich der rund 70 m² grosse Raum einfach verwandeln.


Ein
ehrenwertes
Haus
Das Grosshaus mit seinem markanten Zwiebelturm ist eines der geschichtsträchtigsten Häuser im Dorf. Die älteren Baarer Semester mögen sich an das einstige Tearoom im Erdgeschoss erinnern. Nach einer langen Ära des Brotbackens, die im Juni 2019 zu Ende ging, werden nun die Räumlichkeiten neben der Rathaus-Apotheke renoviert. Ab Spätsommer 2021 werden hier neue Geschichten geschrieben.
Der
Elefanten-
Vorstand
Wir sind eine initiative und motivierte Truppe, allesamt in Baar zuhause. Wir wollen, dass etwas läuft in unserem Dorf. Deshalb haben wir den Verein Elefant gegründet und uns in die Arbeit gestürzt. Diese leisten wir ehrenamtlich, denn unser Verein ist nicht gewinnorientiert.

Unser Elefant
ist schwer
in Ordnung
Deine
Unterstützung
zählt
Wir haben bereits ein Startkapital von CHF 50’000 und unzählige Stunden in unser Projekt investiert. Doch das reicht noch lange nicht. Die Kosten für den Um- und Ausbau unter Einhaltung aller Auflagen belaufen sich auf schätzungsweise CHF 250’000. Wir sind auf eure finanzielle, ideelle und tatkräftige Unterstützung angewiesen.
Jetzt
mithelfen ›
„Der Verein sowie der Betrieb des Treffpunkts sind nicht gewinnorientiert.“
Herden-
tiere
gesucht
Der Elefant lebt von denen, die Zeit mit ihm verbringen. Je grösser unsere Herde ist, desto vielfältiger sind auch Angebot und Programm. Du bist herzlich eingeladen, den Elefanten mitzugestalten – für deine Ideen und dein Engagement haben wir stets offene Elefantenohren und halten dich gerne auf dem Laufenden.
Ab Frühling 2021 sind viele helfende Hände beim Ausbau gefragt.
Jetzt
mithelfen ›
Ihr
seid
grossartig!
So
erreichst
du uns
Verein Elefant
Dorfstrasse 1
6340 Baar
+41 79 446 08 34
www.elefant.ch
info@elefant.ch
Spendenkonto
CH83 0078 7785 7646 7267 5
Kontaktformular
Text Patrizia Willi Gestaltung Philip Büttiker Fotos Jacob Lund from Noun Project, Pablo Merchán Montes on Unsplash, Markus Spiske on Unsplash, Michael Discenza on Unsplash, Ali Inay on Unsplash, Philip Büttiker, Hannes Wettach, Patrizia Willi Illustrationen, Visualisierungen, Icons Philip Büttiker, Michael Enz, madexmade.com, monochromeye